Schön, Euch zu sehen!
Liebe Teilnehmenden,
wenn Ihr sehen möchtet, wer alles mit dabei ist, kann einen Blick auf unser
#-Zumpad werfen.Einige Teilnehmende haben sich uns über drei persönliche
# # # vorgestellt. Wenn Ihr Euch noch nicht vorgestellt habt, könnt Ihr das gerne noch nachholen. Den Link findet Ihr im Chat.
Tradtionell sind wir im BVIB per Du und werden auf dem Barcamp in der allgemeinen Ansprache
das Workshop-Du verwenden.
Wer im persönlichen Gespräch gerne gesiezt werden möchte, fügt seinem Namen in der Zoom-Kachel bitte ein "SIE" an.
Für die Dokumentation der Impulse, Ergebnisse und Gedanken sind wir auf diesem Barcamp alle gemeinsam verantwortlich.
Außerdem möchten wir Euch bitten, uns im Laufe des Fachtags Worte, Sätze, Redemittel, Ausdrücke ... für das Impro-Theater zu sammeln:
Welches Wort oder welchen Satz hörst du oft im Unterricht oder bei der Arbeit?
Wir stellen Euch den Link für den Zettelkasten fürs Improtheater im Laufe des Tages immer mal wieder in den Chat.
Ihr findet ihn aber auch auf den Padlets der einzelnen Sessions.
Programmablauf
09.30 - 10.00 Uhr - bei Bedarf Technik-Check
10.00 - 10.30 Uhr - Ankommen und Begrüßung
10.30 - 10.45 Uhr - Networking und Kennenlernen
10.45 - 11.30 Uhr - Sessionrunde 1
11.30 - 11.50 Uhr - Networking oder Beine vertreten-Käffchen holen - ...
11.50 - 12.35 Uhr - Sessionrunde 2
12.35 - 13.10 Uhr - Kurz im Plenum Tschüss sagen und dann in die Mittagspause
13.10. -13.30 Uhr -Zurück- und Ankommen im Plenum
13.20 - 14.05 Uhr - Sessionrunde 3
14.05 - 14.10 Uhr - Zurückkommen ins Plenum
14.10 - 15.00 Uhr - "den Sack zu machen" und Impro-Theater und Tschüss
15.00 - 15.30 Uhr - wir lassen noch einige Breakout-Räume geöffnet, in die Ihr Euch mit Kolleg*innen zum Ausklingen zurückziehen könnt